Jeder ist schon mal irgendwo hoch geklettert. Auf einen Baum oder auf ein Klettergerüst am Spielplatz. Aber es gibt noch eine andere tolle Möglichkeit zu klettern: in einer Kletterhalle!
Hallenklettern:
In einer großen Halle sind bunte Griffe an die Wände geschraubt. Hier kannst du auch bei schlechtem Wetter klettern!
Wenn du an der Wand hochkletterst, benutzt du immer gleichfarbige Griffe, zum Beispiel immer grüne Griffe. Das ist dann die grüne Route. Es gibt leichte und schwere Routen. Zahlen von 1 bis 10 sagen dir, wie schwer die Route zu klettern ist.
Bouldern
Nennt man das Klettern auf niedrigen (künstlichen) Felsen. Es gibt keine Sicherung durch Seile, aber weiche Matten am Boden. Hierbei klettert man nicht so hoch.
Sicherheit
ist beim Klettern sehr wichtig! Wenn du hoch klettern möchtest, brauchst du einen Partner, der dich mit dem Seil sichert. Das Sichern muss dein Partner natürlich richtig gut lernen! Am besten übt man es in einem Kletterkurs.

Du brauchst einen Klettergurt, ein langes Seil und rutschfeste Kletterschuhe. Meistens kann man die Ausrüstung in der Kletterhalle leihen.
Karabiner
sind die Metallstücke, an denen du das Seil einhängst. Wenn du stürzt, fällst du nicht tiefer als der letzte Karabiner.

Knoten
lernst du gleich am Anfang. Mit einem doppelten Achterknoten bist du fest am Seil angebunden! Er sieht wie eine 8 aus.
Probiere ihn gleich mal aus!
Partnercheck:

Bevor du loskletterst, kontrolliert dein Partner, ob alle Knoten sicher sitzen. Und du kontrollierst deinen Partner, ob er das Seil zum Sichern richtig befestigt hat. Dann geht’s los!
Kletterkurse
machen Spaß! Jeder kann in der Halle klettern. Im Kurs lernst du, wie du richtig sicherst und am besten kletterst. Manchmal gibt es auch Angebote für Schulklassen. Frag doch mal in einer Kletterhalle in deiner Nähe nach, ob sie einen Kletterkurs anbieten.
Schau doch mal auf diese Homepage, da gibt es viele Infos zum Klettern:
Deutscher Alpenverein – Jugend: http://www.jdav.de
Schreibe einen Kommentar