Was kannst du tun?
Schüler aus der Dr-Karl-Kroiß-Schule haben viel zum Thema „Erste Hilfe“ gelernt.
Sie sind 14, 15 oder 16 Jahre alt.
Das Thema „Erste Hilfe“ hat die Schüler sehr interessiert.
Einige Schüler machen nun sogar eine Ausbildung zum Schul-Sanitäter.
Sie haben für das „Bunte Blatt“ erklärt:
Jeder kann helfen!
Heute erklären sie: Was kannst du tun, wenn sich jemand verletzt hat?
Viel Spaß beim Lesen!
Tina aus der 6. Klasse ist im Pausenhof gestürzt.
Sie hat eine große Wunde am Arm.
Die Wunde blutet sehr stark.
So kannst Du helfen:
(1) Du gehst zu Tina.
(2) Du fragst Tina: „Wie geht es Dir? Wo hast Du Dir wehgetan?“
(3) Du tröstest Tina: „Das ist nicht so schlimm. Ich kann dir helfen.
Ich bleibe bei dir, keine Angst.“
(4) Du sagst: „Halte den Arm hoch. Dann fließt weniger Blut.“
(5) Du fragst einen anderen Schüler:
„Kannst Du mir bitte einen Verband-Kasten holen?“
Der andere Schüler bringt den Verband-Kasten.
(6) Ziehe die Handschuhe aus dem Verbandkasten an.
Nimm eine Kompresse und lege sie auf die Wunde.
(7) Nimm 2 Verbandrollen aus dem Verbandkasten.
Packe die Verbandrollen aus.
Mache einen Druckverband:
- Drücke eine Rolle fest auf die Kompresse und die Wunde.
- Wickele die zweite Rolle ganz fest um den Arm und die erste Rolle auf der Wunde.
(8) Du bleibst bei Tina, bis Erwachsene helfen.
(9) Vielleicht muss Tina auch ins Krankenhaus.
Dann müssen die Erwachsenen den Notarzt anrufen.
Alles klar? Ihr könnt die Geschichte mit Tina nachspielen.
Ihr könnt den Druckverband auch ohne Verletzung üben!
Sprecht einfach eure Eltern oder Lehrer an!
Sie haben sicher Verbandrollen zum Üben.
Fortsetzung folgt: Was ist ein „Notruf“?
Schreibe einen Kommentar