Wo ist mein Faden?
Veröffentlicht am von Alexandra Jurisch
Redewendungen zaubern lustige Bilder in unsere Gedanken. Aber was bedeuten die Bilder?
Redewendungen sind in jeder Sprache anders.
Wir stellen euch hier vier Redewendungen in Deutsch und in Deutscher Gebärdensprache (DGS) vor:
Deutsch |
Deutsche Gebärdensprache (DGS) |
DEN FADEN VERLIEREN
Man spricht und plötzlich hat man vergessen, was man sagen will … Man hat den Faden verloren.
|
REDEN WIE EIN WASSERFALL
Man redet viel und ohne Pause … Man redet wie ein Wasserfall.
|
TOMATEN AUF DEN AUGEN

Alle anderen sehen und bemerken es schon, aber man selbst hat es noch nicht gesehen und bemerkt … Man hat Tomaten auf den Augen.
|
Diese Redewendung gibt es in DGS nicht. |
KALTE FÜßE BEKOMMEN

Man soll etwas Wichtiges entscheiden, aber plötzlich ist man unsicher und hat Angst … Man bekommt kalte Füße.
|
Diese Redewendung gibt es in DGS nicht. |
Diese Redewendung gibt es im Deutschen nicht.
|
Man möchte etwas gerne haben. Man ist neidisch auf etwas.
|
Diese Redewendung gibt es im Deutschen nicht.
|
Etwas ist zu anstrengend oder dauert zu lange. Etwas oder jemand nervt.
|
Text: Simone und Alexandra; Zeichnungen: Simone; Fotos: Alexandra
Schreibe einen Kommentar